Basiskarten-Blog


Highlights

Wie lief's im Examen, Marie?

Es ist mal wieder Zeit für ein Interview! Diesmal freue ich mich, euch meinen Austausch mit Marie präsentieren zu können, die mit einer Kombination aus Basiskarten und klassischem Repetitorium ein exzellentes Ergebnis erreicht hat. Euch allen viel Freude beim Lesen und noch einmal Glückwunsch zu dieser tollen Leistung, Marie!

mehr lesen 0 Kommentare

Staatshaftungsrecht erhältlich!

Feindliches Grün, Autounfall, alle Ampeln stehen auf grün, Staatshaftungsrecht

Klammheimlich habe ich am Samstag Abend noch Staatshaftungsrecht im Basiskarten-Portal veröffentlicht. Ab heute könnt ihr den Stapel auch hier im Karten-Shop bestellen! 🥳

mehr lesen 2 Kommentare

Neues Jahr, neuer Wiederholungsalgorithmus?

Anki verfügt seit neuestem über einen zweiten Wiederholungs­algorithmus namens FSRS. Solltet ihr diesen aktivieren oder bei dem bisherigen bleiben?

mehr lesen 5 Kommentare

Bericht über die Paragrafen-App auf ralfzosel.de

Ralf Zosel, den ich 2013 nach meiner Präsentation der Jura-Vorlagen auf dem EDV-Gerichtstag kennengelernt habe, stellt heute auf seinem Blog die Paragrafen-App vor. Außerdem verfügt diese seit dem letzten Update über ein neues Feature. 👀

mehr lesen 0 Kommentare

Neue Funktionen für Butler-Addon und Karten-Rechner

Habt ihr die neueste Version bereits installiert?

mehr lesen 6 Kommentare

Wie lief's im Examen, Felix?

Ich habe das Vergnügen, euch heute im Basiskarten-Blog ein spannendes Interview mit Felix präsentieren zu können, der mit der Kombination aus Basiskarten und kommerziellem Repetitorium ein stattliches vb erzielt hat. Felix, herzlichen Glückwunsch zu deinem Erfolg und danke für die Einblicke in deinen Lernprozess!

 

 

© Bild: Pixabay

mehr lesen 3 Kommentare

Paragrafen-App ab jetzt gratis für Studenten + Provision verdienen!

Wer noch studiert und über eine valide Uni-E-Mail-Adresse verfügt, kann die Paragrafen-App inzwischen kostenlos nutzen. Außerdem: Überzeugt eine Kanzlei davon und erhaltet eine Provision!

mehr lesen 2 Kommentare

Wie lief's im zweiten Examen, Thomas?

Thomas, den ihr schon von seinem früheren Interview für den Basiskarten-Blog kennt, hat vor kurzem auch sein zweites Staatsexamen herausragend abgeschlossen. Ganz herzlichen Glückwunsch zu dem exzellenten Ergebnis und vielen Dank für die spannenden Einblicke, Thomas!

mehr lesen 3 Kommentare

Ein paar interessante Links und Anekdoten zu Anki

Es ist spät und ich möchte diesen Beitrag noch vor Sonntag veröffentlichen. Nachtrag: Das hat geklappt.

mehr lesen 5 Kommentare

Wie lief's im Examen, Jan?

Ich freue mich sehr, euch heute ein weiteres Mal die Erfahrungen eines erfolgreichen Absolventen präsentieren zu können. Diesmal von Jan, der in Saarbrücken studiert und sich mit Rep und Basiskarten erfolgreich auf sein erstes Staatsexamen vorbereitet hat. Herzlichen Glückwunsch zu dem starken Ergebnis und euch allen viel Freude beim Lesen!

mehr lesen 3 Kommentare

Was hätte ich gerne schon früher über das Jura-Studium gewusst?

Das ist das Thema der Ausgabe 1/2024 der Zeitschrift STUD.Jur vom Nomos-Verlag. Ich wurde von Prof. Gostomzyk darum gebeten, ebenfalls einen Beitrag dazu beizusteuern, was ich gerne getan habe.

mehr lesen 0 Kommentare

Wie lief's im zweiten Examen, Lukas?

Lukas, mit dem ich bereits ein Interview für den Blog geführt habe, hat inzwischen auch sein zweites Staatsexamen mit einem tollen Ergebnis abgeschlossen. In diesem Interview reflektiert er seine Vorbereitung während des Referendariats, gibt einige hilfreiche Tipps und überlegt, was man noch hätte besser machen können. Lukas, herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung und euch viel Freude beim Lesen!

mehr lesen 0 Kommentare

Mein Einfluss auf Anki

Mann im Fotostudio betrachtet entwickelte Fotos.

Anki ist ein großes Projekt, zu dem viele verschiedene Menschen über die Jahre enorme Beiträge geleistet haben. Deshalb freue ich mich, dass es mir im letzten halben Jahr gelungen ist, ebenfalls ein paar kleine Verbesserungen direkt in das Programm zu integrieren. Gerade für akademische Nutzer wie uns sollte Anki dadurch noch etwas praktischer und leichter nutzbar sein. Hier ein kleiner Rückblick.

mehr lesen 4 Kommentare

Polizeirecht ist da – Frohe Weihnachten!

Ich bin endlich mit einem Stapel fertig geworden, den viele von euch sich schon seit langem gewünscht haben (zum Teil seit mehreren Jahren, wenn man sich die Feedback-Seite anschaut!). Hier noch ein paar Hinweise dazu.

mehr lesen 2 Kommentare

Kleine Literaturschau

Dieses Jahr sind ein paar interessante Publikationen zu Anki erschienen. Zeit für einen Überblick!

mehr lesen 1 Kommentare

Ausführliche Rezension von Robert

Ein Kunde mit dem Namen Robert (ein anderer als der euch vielleicht aus dem Portal bekannte) hatte nach seinem erfolgreichen Staatsexamen eine so ausführliche Rezension verfasst, dass sie nicht mehr auf die Feedback-Seite passte. Hier könnt ihr diese in der ganzen Länge lesen.

 

Dieses Vorgehen hatte übrigens den Vorteil, dass ich mir (wie bereits seit einigen Jahren bei den Interviews) das Zeugnis zeigen lassen konnte, um sicherzustellen, dass auch alles so ist wie angegeben. Robert, vielen Dank für den ausführlichen Text, und herzlichen Glückwunsch zu dem klasse Ergebnis! 🔥

mehr lesen 3 Kommentare

Neues Feature für das Butler-Addon: Lernfortschritt anzeigen

Worum genau es geht, erfahrt ihr hier, sobald das Update raus ist! (Voraussichtlich Freitag Mittag 🤞) Update um 17:19 Uhr: Klickt hier!

mehr lesen 14 Kommentare

Wie lief's im Examen, Luis?

Motivierendes zum Wochenende: Luis ist einer derjenigen, die dieses Jahr ihr erstes Staatsexamen mit Prädikat abgelegt und sich darauf mit der Kombination Rep + Basiskarten vorbereitet haben. Im Interview berichtet er von seiner Vorbereitung und gibt einige Tipps, die auch für eure Examensvorbereitung fruchtbar sein können. Noch einmal herzlichen Glückwunsch zu deinem erfolgreichen Abschluss, Luis, und euch viel Spaß beim Lesen!

 

mehr lesen 1 Kommentare

[Gefixt ✔️] Konflikt zwischen dem neuen Anki für iPhone/iPad und alten (!) Jura-Vorlagen

Update um 16:08 Uhr: Wer noch alte Versionen der Jura-Vorlagen in seiner Sammlung hat, erhält auf dem iPhone/iPad seit dem letzten Update die Fehlermeldung, dass das Feld "{{FrontSide}}" nicht existiere. Wie ihr das behebt, erkläre ich in diesem Beitrag.

mehr lesen 4 Kommentare

Mit einem Klick zum Gesetzestext: Die neue Paragrafen-App

Ein neues Werkzeug für den juristischen Alltag. Die Paragrafen-App erleichtert das juristische Arbeiten sowohl im Studium als auch später im Beruf als Rechtsanwalt oder Richter.

mehr lesen 2 Kommentare

Ein paar kleinere Hinweise

Hier einige kleinere Tipps, die ich mir in letzter Zeit für euch notiert habe, und die für manche vielleicht nützlich sein könnten. Änderungen durch das MoPeG, ein Anki-Addon, Gedanken zum E-Examen etc.

mehr lesen 5 Kommentare

Wie lief's im Examen, Nina?

Es ist mal wieder Zeit für ein Interview mit jemandem, der die elende Examensvorbereitung erfolgreich gemeistert und mit einem klasse Ergebnis vollendet hat. Dafür konnte ich diesmal Nina gewinnen, die einige hilfreiche Tipps und Erfahrungen mit euch teilt. Nina, herzlichen Glückwunsch nochmal zu deiner Leistung und euch allen viel Freude beim Lesen!

mehr lesen 1 Kommentare

Welche Karten habe ich im Referendariat ausgesetzt?

Nicht alles materielle Wissen ist für das zweite Staatsexamen ebenso relevant wie für das erste. Da Wiederholungen Zeit kosten, lohnt es sich, unwichtigere Karten auszusetzen. Aber welche sind das?

mehr lesen 22 Kommentare

Neuer Stapel: Strafprozessrecht aus Sicht der Staatsanwaltschaft!

Mit leichter Verspätung hier der zweite Stapel für ein erfolgreiches Referendariat.

mehr lesen 13 Kommentare

Wie lief's im Examen, Hannah?

Es scheint mir eine gute Idee zu sein, 2023 einfach dort weiterzumachen, wo ich letztes Jahr aufgehört habe: Interviews mit lieben Menschen zu veröffentlichen, die ich über die Basiskarten kennengelernt habe und die ihr Examen inzwischen schön erfolgreich abgeschlossen haben. Heute im Basiskarten-Blog: Hannah, mit der ich inzwischen ebenfalls befreundet bin. Herzlichen Glückwunsch noch einmal zu diesem tollen Ergebnis und vielen Dank dafür, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst!

mehr lesen 8 Kommentare

Basiskarten für das zweite Staatsexamen: Zivilprozessrecht aus gerichtlicher Sicht

Kurz vor Weihnachten endlich der lang ersehnte erste Stapel für das zweite Staatsexamen: Zivilprozessrecht aus gerichtlicher Sicht!

mehr lesen 8 Kommentare

Wie lief's im Examen, Nils?

Die Natur meines Unternehmens bringt es mit sich, dass ich mit den meisten von euch nur Kontakt über E-Mail habe. Nils ist einer der wenigen, mit denen sich ein engerer Austausch ergeben hat, auch weil er sich selbst ebenfalls für Themen wie Produktivität und effizientes Lernen interessiert. Dass er dann auch noch derart gut abgeschnitten hat, erfüllt mich mit Stolz. Nils, dir noch einmal herzlichen Glückwunsch zu diesem hervorragenden Ergebnis, und euch viel Spaß beim Lesen!

mehr lesen 20 Kommentare

Basiskarten und Repetitorium – Passt das zusammen?

In letzter Zeit werde ich häufiger gefragt, in welchem Verhältnis die Basiskarten zu dem Wissen stehen, das man im Rep lernt, und wie man am besten vorgeht, wenn man beides miteinander kombinieren möchte. Hier ein Beitrag dazu.

mehr lesen 20 Kommentare

Merkwörter-Karten finden

Gelegentlich werde ich gefragt, wie man die Merkwörter-Karten in seiner Sammlung findet – teilweise, um sie noch einmal extra zu wiederholen, teilweise, um sie auszusetzen. Dieser Beitrag erklärt, wie das geht.

mehr lesen 0 Kommentare

Wie lief's im Examen, Leonard?

Es ist mir immer eine Freude, euch in den Interviews Leute vorzustellen, die mit den Basiskarten noch besser abgeschnitten haben als ich selbst. Leonard berichtet heute, wie er die Examensvorbereitung erlebt hat, und hat einige nützliche Tipps für euch auf Lager. Leonard, danke für's Mitmachen und herzlichen Glückwunsch zu dem großartigen Ergebnis!

mehr lesen 3 Kommentare

Karten werden zu unterschiedlichen Zeiten fällig? Das liegt vermutlich an dieser Einstellung.

Wo du nachschauen musst, wenn an deinem Smartphone oder PC die Karten erst später am Tag als fällig angezeigt werden.

mehr lesen 0 Kommentare

Wie lief's im Examen, Luisa?

Zweieinhalb Jahre Examensvorbereitung – mit Happy End. Davon berichtet euch heute Luisa. Sehr tröstlich für alle, denen es aktuell so vorkommt, als ob die Examensvorbereitung nie enden wird. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie sich das anfühlt. Umso mehr freue ich mich über Geschichten wie diese. Luisa, noch einmal herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg!

mehr lesen 1 Kommentare

Video-Reihe zu AnkiMobile

Ein kurzes Intro zu AnkiMobile, der offiziellen Anki-Version für iPhone und iPad. Drei Fragen, die ich häufig von Apple-Usern höre, die erstmals mit den Basiskarten lernen, habe ich in dieser Video-Reihe beantwortet. Ich werde auch diesen Kurs mit der Zeit weiter ausbauen.

mehr lesen 10 Kommentare

Mit den Basiskarten ab dem ersten Semester lernen – Was muss ich beachten?

Ein Kunde hat mich vor kurzem gefragt, wie er am besten vorgehen sollte, wenn er die Basiskarten bereits ab dem ersten Semester einsetzt. Da ich das immer wieder mal gefragt werde, hier ein eigener Blogbeitrag dazu.

mehr lesen 16 Kommentare

Update für Kaufrecht ist live

Wenn ihr Anki das nächste Mal startet, sollte euch Update 3 für Schuldrecht BT: Vertragsrecht angeboten werden, das die zum 1.1.2022 in Kraft getretenen Änderungen im Kaufrecht enthält. Frohes Lernen allerseits!

mehr lesen 6 Kommentare

Wie kann ich die Farbe von Lückentext-Abfragen verändern?

Eine Anleitung für den Fall, dass euch mein Standard-Rot zu aggressiv ist.

mehr lesen 6 Kommentare

Frohe Weihnachten! (+ Addon-Tipp als Geschenk)

Ihr Lieben, ich wünsche euch ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest! Um euch die Zeit zwischen den Jahren zu vertreiben, hätte ich noch zwei Vorschläge: Zum einen ein Interview mit mir von dem Göttinger LegalTech-Projekt eLegal und zum anderen ein Addon, das ich in diesem Interview empfehle (einfach mal darin nach "Erfolgskette" suchen).

 

Das Addon nennt sich Review Heatmap. Interessant ist es für diejenigen, die ihren Einsatz in Anki visualisieren wollen. So sieht das dann aus. Wer also noch nach einer Möglichkeit sucht, um im neuen Jahr motiviert mit seinen Wiederholungen durchzustarten, der kann sich das einmal anschauen. Natürlich ist das Addon völlig optional.

 

Übrigens ist auch eine neue Version der Jura-Vorlagen in Arbeit. Vielleicht schaffe ich es sogar, die Beta-Version noch dieses Jahr zu veröffentlichen. Bis dahin: Viele Grüße!

 

4 Kommentare

Offener Beta-Test für das Butler-Addon 36 (2021)

Ich habe in den letzten Wochen intensiv an einer neuen Version des Butler-Addons gearbeitet. Bevor ich sie für alle freigebe, wollen wir sie auf Herz und Nieren prüfen. Wer hilft mit, meinen Code zu malträtieren, bis wir Bugs finden? ✋

mehr lesen 9 Kommentare

Wie lief's im Examen, Max?

Es ist mal wieder Zeit für eine Erfolgsgeschichte mit den Basiskarten. Heute die eines Stammkunden, der bereits während seines Studiums auf die Basiskarten gesetzt hat. In diesem Interview erfahrt ihr, wie Max gelernt hat, was er im Nachhinein anders machen würde und welche Addons er zusätzlich empfiehlt. Vielen Dank für das ehrliche Interview und herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Ergebnis, Max!

mehr lesen 0 Kommentare

Zukunftsvision für juristische Skizzen

Fallskizzen sind oft hilfreich, um einen Überblick über komplexe Sachverhalte zu bekommen. Aber wie lassen sie sich möglichst einfach am PC erstellen?

mehr lesen 3 Kommentare

Wie lief's im Examen, Thomas?

Keine Sorge, ich interviewe mich nicht selbst: Ich bin nicht der einzige Thomas, der mit Anki und den Basiskarten ein tolles Ergebnis im Examen erzielt hat. Ein wirklich lesenswertes Interview, in dem Thomas einige Tipps verrät, die ich auch noch nicht kannte. Unbedingte Leseempfehlung! Thomas, dir an dieser Stelle noch einmal herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung und danke fürs Mitmachen!

mehr lesen 3 Kommentare

Schnelle Roadmap

So geht es in nächster Zeit weiter mit den Basiskarten.

mehr lesen 17 Kommentare

Wie lief's im Examen, Alina?

2,5 Jahre harte Examensvorbereitung haben sich gelohnt: Alina hat ihr Ziel erreicht und konnte ihr Studium sogar mit einem tollen zweistelligen Ergebnis abschließen. Wie sie sich vorbereitet hat und welche Tipps und Programme ihr dabei eine Hilfe waren, erklärt sie euch heute exklusiv im Interview für den Basiskarten-Blog. Alina, vielen Dank für deine Erfahrungen und noch einmal herzlichen Glückwunsch zu dieser hervorragenden Leistung!

mehr lesen 0 Kommentare

Die wichtigsten Basiskarten pro Stapel

Etwas verspätet, aber immerhin: So findet ihr die laut meiner Umfrage wichtigsten Basiskarten!

mehr lesen 18 Kommentare

Wie lief's im Examen, Paul?

Motivation statt Sommerpause: Paul berichtet euch heute im Interview über seine gelungene Examensvorbereitung und wie er es geschafft hat, sein Studium in Bayern mit Prädikat abzuschließen. Unterhaltsam und ermutigend – viel Freude beim Lesen! Und dir, Paul, an dieser Stelle noch einmal herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Ergebnis! 🏆

mehr lesen 0 Kommentare

[Verschoben auf 6.7.] Kurzvortrag über digitale Examensvorbereitung

Am Dienstag, dem 🆕 06.07.2021, werde ich bei eLegal Göttingen (einer Legal Tech-Hochschulgruppe) einen Kurzvortrag zum Thema digitale Examensvorbereitung halten. Wer Interesse hat, ist herzlich eingeladen, sich hier anzumelden (Beginn: 18 Uhr, Plattform: Zoom). Außer mir referieren auch noch Maren Wöbbeking und Til Bußmann-Welsch. Um teilzunehmen, müsst ihr nicht an der Uni Göttingen studieren. Ich freue mich, wenn ihr dabei seid!

3 Kommentare

Hilf mit, die wichtigsten Basiskarten auszuwählen! (+Verlosung!)

Was tun, wenn nicht mehr genügend Zeit bis zur Klausur bleibt, um alle Basiskarten zu lernen? Anstatt ganz auf Lücke zu setzen wäre es wohl besser, nur diejenigen Karten zu lernen, die euch den größten ROI (Return on Investment) bringen, also von denen ihr in der Klausur vermutlich am meisten habt. Aber welche sind das? Das wollen wir gemeinsam herausfinden.

mehr lesen 0 Kommentare

Pro-Tipp: Fällige Karten in der Reihenfolge ihrer Erstellung wiederholen

Kann ich meine fälligen Karten nach Erstelldatum geordnet wiederholen? Und kann Anki mir verwandte Karten sogar unmittelbar nacheinander anzeigen? Ja, über einen Umweg ist das möglich!

mehr lesen 62 Kommentare

[Gefixt] AnkiDroid macht vorübergehend Probleme

Denjenigen von euch, die Anki auf ihrem Android-Smartphone nutzen, ist es vermutlich bereits aufgefallen: Die Vorderseite der Jura-Vorlagen wird seit dem letzten Update von AnkiDroid (2.15.0) nicht mehr angezeigt, stattdessen kommt eine Fehlermeldung, dass das Feld {{FrontSide}} nicht vorhanden sei. Was ihr tun könnt, bis das Problem behoben wird.

mehr lesen 9 Kommentare

Wie lief's im Examen, Marie?

Die Basiskarten im direkten Vergleich: Marie hat erst nach ihrem bestandenen Freiversuch angefangen, mit den Basiskarten zu lernen. Wie das geklappt hat, berichtet sie euch in diesem inspirierenden Interview! Marie, vielen Dank für's Mitmachen und nochmal herzlichen Glückwunsch zu deinem tollen Ergebnis!

mehr lesen 1 Kommentare